Matrizen

Die Menge $MTX$ der Matrizen ist ganz allgemein eine strukturierte Menge über der Menge $V \times Nat \times Nat$, also


$\displaystyle MTX$ $\textstyle \subseteq$ $\displaystyle V \times Nat \times Nat$ (8.32)

mit $V$ als einer Menge von Werten ('values') und der Menge der natürlichen Zahlen $Nat$ als Indexmenge. Sei $\textbf{M} \in MTX$ dann gilt für jedes Element $m_{i.j} \in \textbf{M}$ daß das erste Element $i$ ein Index aus einem Anfangsabschnitt der natürlichen Zahlen ist, der eine Zeile ('row') repräsentiert und daß das zweite Element $j$ ebenfalls ein Index aus einem Anfangsabschnitt der natürlichen Zahlen ist, der eine Spalte ('column') repräsentiert. Sei $m = \mid\{i \mid m_{i.j} \in \textbf{M} \}\mid$ die Anzahl der Zeilen der Matrix M und $n = \mid\{j \mid m_{i.j} \in \textbf{M}\}\mid$ die Anzahl der Spalten, dann spricht man bei der Matrix M auch von einer $m\times n$-Matrix.

Matrizen werden meistens mit großen Buchstaben benannt. Im Beispiel mit den M-, N- und P-Matrizen stellt M eine Matrix mit 3 Spalten und 2 Zeilen vor, also eine $2 \times 3$-Matrix, N eine $3 \times $-Diagonal-Matrix und P eine $3 \times $-Symmetrische-Matrix. Eine Diagonal-Matrix, die nur aus 1-en besteht, nennt man eine Identitäts-Matrix.


\begin{table}\par
\parbox{3.0cm}{
\begin{displaymath}\textbf{M} = \left[\begin{a...
...rix, und \textbf{P} ist eine symmetrische $3 \times 3$-Matrix }
\par
\end{table}

Addition mit Skalar: Wenn ein Skalar $a \in \Re$ zu einer Matrix M mit Werten aus $\Re$ addiert werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle a + \textbf{M}$ (8.33)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle a + m_{i.j}$ (8.34)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
4 & 5 & 6\\
7 & 8 & 9
\end{array}\ri...
...eft[\begin{array}{ccc}
1 & 2 & 3\\
4 & 5 & 6
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Subtraktion mit Skalar: Wenn ein Skalar $a \in \Re$ von einer Matrix M mit Werten aus $\Re$ subtrahiert werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \textbf{M} - a$ (8.35)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle m_{i.j} - a$ (8.36)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
1 & 2 & 3\\
4 & 5 & 6
\end{array}\ri...
...\begin{array}{ccc}
4 & 5 & 6\\
7 & 8 & 9
\end{array}\right] - 3
\end{eqnarray*}


Multiplikation mit Skalar: Wenn ein Skalar a mit einer Matrix M multipliziert werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle a\cdot\textbf{M}$ (8.37)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle a * m_{i.j}$ (8.38)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
3 & 6 & 9\\
12 & 15 & 18
\end{array...
...eft[\begin{array}{ccc}
1 & 2 & 3\\
4 & 5 & 6
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Addition zweier Matrizen: Wenn eine Matrix M mit einer Matrix N addiert werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \textbf{M}+\textbf{N}$ (8.39)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M},\forall n_{i.j} \in \textbf{N} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle m_{i.j} + n_{i.j}$ (8.40)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
2 & 3 & 4\\
6 & 7 & 8
\end{array}\ri...
...eft[\begin{array}{ccc}
1 & 1 & 1\\
2 & 2 & 2
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Subtraktion zweier Matrizen: Wenn eine Matrix N von einer Matrix M subtrahiert werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \textbf{M}-\textbf{N}$ (8.41)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M},\forall n_{i.j} \in \textbf{N} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle m_{i.j} - n_{i.j}$ (8.42)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
1 & 2 & 3\\
4 & 5 & 6
\end{array}\ri...
...eft[\begin{array}{ccc}
1 & 1 & 1\\
2 & 2 & 2
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Elementweise Multiplikation zweier Matrizen (Hadamard Produkt): Wenn eine Matrix M mit einer Matrix N elementweise multipliziert -Zeichen $.*$- werden soll, dann liegt der Fall vor:


$\displaystyle \textbf{U}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \textbf{M} .* \textbf{N}$ (8.43)
$\displaystyle \forall u_{i.j}\in \textbf{U},\forall m_{i.j} \in \textbf{M},\forall n_{i.j} \in \textbf{N} : u_{i.j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle m_{i.j} * n_{i.j}$ (8.44)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
2 & 4 & 6\\
8 & 10 & 12
\end{array}\...
...eft[\begin{array}{ccc}
2 & 2 & 2\\
2 & 2 & 2
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Multiplikation eines Vektors mit einer Matrix (Inneres Produkt): Wenn ein Vektor v mit einer Matrix M als inneres Produkt multipliziert -Zeichen $*_{ip}$- werden soll, dann wird ein neuer Vektor u erzeugt:


$\displaystyle \textbf{u}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \textbf{v} *_{ip} \textbf{M}$ (8.45)
$\displaystyle \forall i \in length(v),\forall j \in col(M): u_{j}$ $\textstyle =$ $\displaystyle \sum_{i}^{length(v)} v_{i} * m_{i.j}$ (8.46)

\begin{eqnarray*}
\left[\begin{array}{ccc}
18 & 23 & 28
\end{array}\right] & = &...
...ray}{ccc}
1 & 2 & 3\\
4 & 6 & 8\\
3 & 3 & 3
\end{array}\right]
\end{eqnarray*}


Gerd Doeben-Henisch 2013-01-17