Wolfgang Wildgen


Geometrische und dynamische Aspekte in der semiotischen Bildanalyse

Abstract

Grundlegend für die Bildsemiotik sind einerseits Prinzipien der visuellen Wahrnehmung und visuellen Kommunikation, andererseits Prinzipien der Handmotorik, die für die Ausführung beim Zeichnen, Malen, Stechen, Schneiden, Bildhauen zum Zuge kommen. Eine erste An­näherung an die sich daraus ergebende Semantik von Bildern erlauben die Kategorienraster der Taubstummensprachen, da diese auf manuellen Zeichen und deren visueller Interpretation aufbauennd (vgl. Emmorey, 2003).

Die Geometrie und Dynamik visueller Kommunikation wurden von Arnheim (vgl. Arnheim, 1996) auf den Hintergrund der Gestaltpsychologie und darauf aufbauend in Saint-Martin (1990) untersucht. Es zeigt sich dabei, dass die Geometrie (Dimension, Form des Rah­mens) ein wesentlicher Faktor ist, der auch Kraftlinien (Vektoren) festlegt. Dieser Ansatz kann mit Ergebnissen der sprachbezogenen dynamischen Semantik (vgl. Wildgen 1994) in Beziehung gesetzt werden. Daraus können sowohl Optimalitätsbedingungen als auch Komplexitätsgrenzen der visuellen Semantik gewonnen werden.

Literatur:

Arnheim, Rudolf . 1996. Die Macht der Mitte : eine Kompositionslehre für die bildenden Künste, Köln, DuMont.

Emmorey, Karen. 2003. Language, Cognition and the Brain: Insights from Sign Language Research, Erlbaum, Mahwah (NY).

Saint-Martin, F. 1990. Semiotics of Visual Language, Bloomington, Indiana U.P.

Wildgen, Wolfgang. 2004a. The Evolution of Human Languages. Scenarios, Principles, and Cultural Dynamics, Benjamins, Amsterdam.

Wildgen, Wolfgang. 1994. Process, Image, and Meaning. A Realistic Model of the Meanings of Sentences and Narrative Texts. Amsterdam: Benjamins.

Wildgen, Wolfgang. 2004b. Éléments narratifs et argumentatifs de l’ «Ultime Cène» dans la tradition picturale du XIIe au XXe siècle. In: Espaces perçus, territoires imagés en art, ed. by Stefania Caliandro and Anne Beyaert . Paris : Harmattan. 77-97. Illustrierte Fassung unter: http://www.fb10.uni-bremen.de/homepages/wildgen.htm.

Wildgen, Wolfgang. 2005. The dimensionality of text and picture and the cross-cultural organization of semiotic complexes, in: Reinhard Köhler und Alexander Mehler (eds.). Aspects of Automatic Text Analysis, Springer, Berlin, erscheint 2005.


WWildgen-abstract.html 1/1