|
I-PROJVP - Projekt Visuelle Programmierung am Beispiel des PlanetEarthsimulators
|
Dieses Dokument gibt nur einen summarischen Überblick über Materialien und Aktivitäten.
Aus KW22 resultierte die Aufgabe eines speziellen Tutorials von Florian St. zu cvs am Beispiel unseres Projektes sowie der Versuch einer ersten Implementierung der minimalen Editor-Sruktur mit den Schwerpunktbildungen:
PlugIn-Rahmen: Axel B.
data_engine: Fabian K.
Benutzeroperationen im Viewer (root_system anzeigen; beliebig oft neue Systeme in bestehende Systeme einfügen): Team 1+2
Florian St. gab das cvs-Tutorial anhand eines cvs-Serves mit zwei aktiven Benutzern. Die Vorführung war sehr instruktiv. Das Gelernte wurde dann auf den PES-Server übertragen und live vorgefuehrt.
Axel B. konnte ein beeindruckendes erstes Beispiel eines eclipse-Plugins für den PES-VEdit (PES visuellen Editor) vorführen. Es enthielt einen Tree-View, einen Level-View, ein Properties View sowie die Optionen für einen Texteditor oder ein Canvas (bzw. ein vergleichbares Objekt).
In einer Teambesprechung wurde geklaert, ob und wie sich die anderen Aktivitäten im Bereich Datenstruktur und Grafik mit diesem Plugin-Ansatz koordinieren lassen. Dies scheint der Fall zu sein.
Für KW24 wurde beschlossen:
Es wurde bschlossen, dieses Plugin als Ausgangspunkt zu benutzen und die anderen Aktivitäten (Schwerpunkt Grafik und Objektstruktur) damit zu synchronisieren
Speziell sollte geklärt werden, wie man die 'Maloperationen' mit der Datenstruktur koordinieren kann.
Als zusätzliches Kommunikationsmittel wurde das Wiki-Tool vom PES-Server vereinbart.